Ferienfreizeit – Bauernhof erleben

19.04. – 22.04.2022
– das Erlebnis rund um's Tier –
19.04. – 22.04.2022
Am 19.09.2021 findet in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Hoffest mit kleinem Kunst- und Handwerkermarkt auf unserem Bernhardshof statt. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen.
Zum Ostermontag hat unsere Jeanne ein strammes Bocklamm geboren. Daher steigt der Rabatt auf unsere Produkte auf 15 %. Weiterhin übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30,00 €.
Rabattcode: Lämmer2020
Wir wünschen ein frohes Osterfest und freuen uns über das Ostergeschenk von unserer Jeanne.
Unsere Lammsaison 2020 ist fast abgeschlossen. 14 Stück sind es an der Zahl, daher gibt es bis zum 30.04.2020 auf den gesamten Einkauf 14% Lämmer-Rabatt und ab einem Bestellwert von 30,00 Euro entfallen die Versandkosten.
Gutscheincode: Lämmer2020
Wir haben uns bewusst entschieden, die Aktion nicht nach der Corona-Krise zu benennen. In der schwierigen Zeit wollen wir vom Bernhardshof an schöne Dinge erinnern und Lämmer sind ja so was schönes und erfreuliches
Dieses Jahr schafft es der Nikolaus am 06.12.2019 bei uns vorbeizuschauen. Der Abend beginnt mit einer Wanderung mit unseren Ziegen um das Hofgelände. In der Scheune basteln wir eine weihnachtlichen Kleinigkeit und warten gemeinsam auf den Nikolaus. Für die Verpflegung ist gesorgt, es gibt Glühwein und Kinderpunsch und ein kleiner Snack wird angeboten.
Preise inkl Snack und Getränke
Erwachsene: 10,00 €
Kinder: 5,00 €
Uhrzeit: 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Wir bitten um Voranmeldung hier über Kontakt oder über bernhardshof@gmx.de
Während unseres Ferienprogramms vom 07.10. – 11.10.2019 finden jeden Tag andere Aktionen statt, z. B. Wanderung mit Tieren, Basteln mit Schafwolle, Filzen und vieles mehr. Der Tag beginnt mit der morgenlichen Versorgung der Tiere und gemeinsamen Arbeiten auf einem Bauernhof. Wir bereiten mit den Kindern ein Mittagessen zu, dabei beginnt die Zubereitung schon beim mahlen des Korns mit der Handmühle. Spiel und Spaß werden mit Bauernhofpädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung verbunden. Ohne dass es den Charakter von Unterricht hat lernen die Kinder Interessantes über Nutztiere, Landwirtschaft und Natur. Durch die Aktivitäten mit unseren Tieren erfahren die Kinder was es bedeutet Verantwortung für Andere zu übernehmen, sich durchzusetzen und miteinander zu kooperieren.
Der Tag beginnt um 09.00 Uhr und Endet um 14.00 Uhr
Anmeldungen nehmen wir über E-Mail bernhardshof@gmx.de entgegen. Gerne auch für einzelne Tage
Anmeldungen sind verbindlich, da die Plätze begrenzt sind
Mitzubringen sind:
– Wetterfeste Kleidung, die auch dreckig werden darf (es wird gemalt, gebastelt, gearbeitet)
– Festes Schuhwerk
Der Kostenbeitrag beträgt pro Tag und Kind 20,00 € (inkl. Getränke und Essen)
Während unseres Ferienprogramms finden jeden Tag andere Aktionen statt, z. B. Wanderung mit Tieren, Basteln mit Schafwolle, Filzen und vieles mehr. Der Tag beginnt mit der morgenlichen Versorgung der Tiere und gemeinsamen Arbeiten auf einem Bauernhof. Wir bereiten mit den Kindern ein Mittagessen zu, dabei beginnt die Zubereitung schon beim mahlen des Korns mit der Handmühle. Spiel und Spaß werden mit Bauernhofpädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung verbunden. Ohne dass es den Charakter von Unterricht hat lernen die Kinder Interessantes über Nutztiere, Landwirtschaft und Natur. Durch die Aktivitäten mit unseren Tieren erfahren die Kinder was es bedeutet Verantwortung für Andere zu übernehmen, sich durchzusetzen und miteinander zu kooperieren.
Der Tag beginnt um 09.00 Uhr und Endet um 14.00 Uhr
Anmeldungen nehmen nehmen wir auch gerne für einzelne Tage entgegen. Anmeldungen sind verbindlich, da die Plätze begrenzt sind.
Mitzubringen sind:
– Wetterfeste Kleidung, die auch dreckig werden darf (es wird gemalt, gebastelt, gearbeitet)
– Festes Schuhwerk
Der Kostenbeitrag beträgt pro Tag und Kind 20,00 € (inkl. Getränke und Essen)
Als Mitglied des Schafhaltervereins Mittleres Glantal e. V. sind wir auch im Orga-Team des 1. Schaf- und Wollfest in Ulmet. Wir freuen uns darüber aktiv an der Gestaltung des Marktes mithelfen zu können. Hier das Anschreiben zu dem Markt:
am 30.06.2019 findet das 1. Schaf- und Wollfest des Schafhalterverein Mittleres Glantal e. V. statt.
Seit Jahren sinken die Wollpreise und eine wirtschaftliche bzw. rein kostendeckende Schafhaltung wird auch dadurch immer schwieriger. Mit unserem Schaf- und Wollfest möchten wir die vielfältige Nutzbarkeit dieses einmaligen Rohstoffes unseren Besuchern nahebringen. Ebenso stehen Produkte Rund ums Schaf im Mittelpunkt dieses Festes.
Wir suchen Anbieter*innen von Wolle zum spinnen, filzen, stricken, häkeln, und weben. Menschen die mit Liebe zum Tier deren Produkte herstellen und vermarkten, sei es die Wolle, die fertige Mütze oder aber auch Käse und Wurst- oder Fleischprodukte. Sie sind Drechsler*in und produzieren Utensilien zur Wollverarbeitung? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Sie produzieren etwas selbst, was nicht unbedingt mit Wolle und/ oder Schaf zu tun hat, möchten aber gerne an unserem Markt teilnehmen? Bewerben Sie sich, gerne prüfen wir, ob wir Ihr Angebot mit auf nehmen können.
Sie suchen einen nächsten Treffpunkt für Ihren Spinntreff? Wäre ein Wollfest dafür nicht super geeignet? Schreiben Sie uns an, bestimmt finden wir eine Lösung und einen Platz für Sie.
Je nach Möglichkeit sind wir bestrebt auch eine kleine Tierausstellung auf die Beine zu stellen. Ob wir es direkt im ersten Jahr schaffen? Wir sind optimistisch.
Im ersten Jahr verzichten wir auf eine Standgebühr und Sie können sich so über eine kostenfreie Teilnahme freuen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns über eine Bewerbung von Ihnen freuen.
Erlebe den Bauernhof mit Tomte Tummetott.
Wir werden mit der Geschichte von Astrid Lindgren unseren Hof entdecken. Wir können vom Alltag abschalten und die Ruhe genießen.
Wir werden kleine Windlichter basteln und danach die Geschichte von Tomte erleben, im dunklen den Stall erkunden.
23.2.2019
Ab 17.00 bis ca. 19.00 Uhr
inkl. Getränke
35€ für Familien bis 4 Personen, je weiteres Kind 5€
Das neue Jahr beginnen wir mit einem Kurs im Nunofilzen mit Gastfilzerin Uschi Hetterich.
Nach einer kleinen Wollkunde starten wir die gemütliche Filzerei. Die Wollkunde umfasst auch das Kennenlernen unserer Schafe und die unterschiedlichen Eigenschaften der Vließe können live erlebt werden.
Aber zuerst was ist Nunofilzen?
Auf einem weichen und leichten Grundstoff, z. B. Seide wird eine dünne Wollschicht aufgetragen und darauf festgefilzt. Es können filigrane Muster gelegt werden oder mit der Struktur der Locken der unterschiedlichen Schafrassen kann gespielt werden. Die Möglichkeiten seiner Kreativität ausdruck zu verleihen sind schier unbegrenzt. Durch den weichen Grundstoff entsteht ein geschmeidiges individuelles einmaliges Kleidungsstück.
Seid Ihr vielleicht noch auf der Suche nach einem individuellen Weihnachtsgeschenk? Gerne erstellen wir auch einen Gutschein für den Filzkurs. Pssst…Weitere tolle Weihnachtsgeschenke findet Ihr auch in unserem Sheepshop.
Datum: 19. oder 20.01.2019
Uhrzeit: 14.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
Preis pro Person: 55,00 € inkl. Material und Getränke
Da die Plätze begrenzt sind bitten wir um Voranmeldung über Kontakte oder hallo@bernhardshof-rlp.de